Review

http://wohininhamburg.wordpress.com

Oh Schon Hell

Wenn in HH plötzlich die Sonne lacht: Wohin in Hamburg? Der Open Air Blog. wohininhamburg.wordpress.com

10.11.10

12.11.2010 BUTTERLAND mit John Tejada, Pilocka Krach, the Sorry Entertainers & akaak @ Uebel&Gefährlich Hamburg

12.11.

FREITAG 12.11.2010 | Einlass 24 Uhr | AK-Eintritt 10 Euro (!!) | Uebel & Gefährlich (HH)

B U T T E R L A N D
mit

...PILOCKA KRACH [live]
[http://www.myspace.com/pilockakrach]

JOHN TEJADA (Palette Rec.)
[http://www.myspace.com/johntejadasounds]

THE SORRY ENTERTAINERS (Shitkatapult)
[http://www.myspace.com/thesorryentertainersberlin]

AKAAK (klingtsogut!)
[http://www.myspace.com/akaak_klingtsogut]

***
JOHN TEJADA (Palette Rec.)
Der gebürtige Wiener John Tejada ist wahrlich ein Meister elektronischer Musik: Weltweit unterwegs als DJ, Produzent und Labelinhaber (Palette Recordings), bietet seine Discografie eine beachtliche Liste mit Veröffentlichungen auf namhaften Labels wie Pokerflat, Ferox, Sino, Mosaic, Immigrant, Plug Research, 7th City (dem Label von Daniel Bell). In seiner hohen Affinität zu melodischen Tracks und ausgefeilten Rhythmusstrukturen spiegelt sich sowohl das klassisch geprägte Elternhaus (Mutter Opernsängerin, Vater Dirigent), wie auch seine Ausbildung am Klavier und am Schlagzeug wider. Mit seinen Tracks "Sweat On The Walls" und "Mono on Mono" schaffte Tejada zwei absolut zeitlose Techno-Klassiker, die in der weltweiten Clublandschaft frenetisch gefeiert wurden und werden.
Neben seinen Techno Produktionen betreibt er gemeinsam mit dem klassischen Jazzgitarristen Takeshi Nishimoto das Projekt I'M NOT A GUN, in welchem er seine Liebe zum Schlagzeug auslebt - sehr empfehlenswert!
Infos und Sound: http://www.myspace.com/johntejadasounds
Weiteres Pressematerial: http://www.magnet-musik.de/DJ/JohnTejada/bio.htm

PILOCKA KRACH (Bar25)
Sie wurde an einem Ruby Sunday in der Krachstadt B. an S. unweit der H. geboren.
Nach dem Block und den new Kids etablierte sich ein rasantes Interesse für funktionelle Soundsynthesen.
Grenzen gänzlichst gleichgültig gegenübergestellt, war es nicht weit zum auditiven Schöpferwahnsinn.
Vom Drüsenpop zur Lautmalerei.
In der dadaistischen Tradition werden Texte wie: "meine k riecht nach sch " und "kraesch! boom!! kraesch!!!" zur reflexiven Nichtreflektion.
Frau Krach sammelt Geräusche wie Bienen den Honig.
Trendblind folgt sie dem wegweisenden Klangteppich ihrer Intuition. Orgienhafte Topfschlagarien und rhythmisches Vogelgezwitscher lassent den Bezug zu Punk und Roger Withaker erahnen, aber keinesfalls ergründen.
Pilocka Krach verwandelt Datenurin in geshakten Martini mit Birne.
Brausepulver in den Ohren!!
[http://www.myspace.com/pilockakrach]

THE SORRY ENTERTAINERS (Shitkatapult)
Mitte der 90er fingen beide Dj`s unabhängig voneinander an aufzulegen. Anfangs beschränkten sich ihre Sets ausschliesslich auf Elektro, Minimal, House und Techno bis sich die zwei im Jahre 2001 nach einer grossen und schweren 4/4-Beat-Depression soundlich wieder in alle Richtungen öffneten und seit 2004 gemeinsam als die Sorry Entertainers mit einem sehr abwechslungsreichen Musikkonzept vielen Menschen ein paar unvergessliche Momente bereiten konnten.
[http://www.myspace.com/thesorryentertainersberlin]

AKAAK (klingtsogut!)
akaak ist der leiseste DJ Hamburgs - und das auf vielerlei Ebenen: Mit Wurzeln im HipHop legt er seit ca. zehn Jahren House und Techno auf, ohne großen Wind darum zu machen. Er, seine Sets und seine Partyreihe "KLINGTSOGUT!" funktionieren auch eher hintenrum. akaak muss das Volume und den Prollfaktor gar nicht erst aufreißen, um doch die ganze Aufmerksamkeit auf seine deepen Platten und geschmeidigsten Übergänge zu lenken und die Hände der Tanzenden hochzureißen. Die KLINGTSOGUT! erfreut sich auch nach fünf Jahren größter Beliebtheit, ohne dass die Werbetrommel je angerührt wurde. Vielmehr überzeugt sie durch treffsicheres Booking, atemberaubende Raumgestaltung und Flyer, die ob der abgebildeten Kunstwerke und der limitierten Auflage ihren Wert schnell vervielfachen. So ist diese Partyreihe eine der beständigsten Säulen der Hamburger House-Szene geworden, obwohl ihr Erfinder und Betreiber alles daran setzt, nicht im Rampenlicht zu stehen. Hamburger Understatement nennt man das wohl.
[http://www.myspace.com/akaak_klingtsogut]


***
Wir freuen uns auf euch!!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Gigatools

The widget DAJ8HE4YKL powered by Feed Informer does not exist.

Youtube Hamburg

» Weird trees part 29 #tree #climatechange #nature
» Weird trees part 28 #tree #climatechange #nature
» Weird trees part 26 #tree #climatechange #nature
» Weird trees part 27 #tree #climatechange #nature
» Weird trees part 25 #tree #climatechange #nature
» Weird trees part 24 #tree #climatechange #nature
» Weird trees part 23 #tree #climatechange #nature
» Weird trees part 22 #tree #climatechange #nature
» Weird trees part 21 #tree #climatechange #nature
» Weird trees part 20 #tree #climatechange #nature
» Weird trees part 19 #tree #climatechange #nature
» Weird trees part 18 #tree #climatechange #nature
» Weird trees part 17 #tree #climatechange #nature
» Weird trees part 16 #tree #climatechange #nature
» Weird trees part 16 #tree #climatechange #nature
» Weird trees part 15 #tree #climatechange #nature
» WIE FINANZIERT SICH DAS LUNATIC FESTIVAL?
» Hamburg auf der ITB Berlin 2025
» Wir geben Gas! Biogas für Altona
» Sporttest Feuerwehr Hamburg - Personenrettung
» 48h Wilhelmsburg 2024: BigFood Imbiss - Teil 9
» 48h Wilhelmsburg 2024: Stolpersteine - Teil 8
» 48h Wilhelmsburg 2024: Mona M in der Milchfee– Teil 7
» Platzfestival 2024 – Mampfi & die MPC aka Erobique (2)
» Platzfestival 2024 – Mampfi & die MPC (aka Erobique)
» Platzfestival 2024 – Shari Vari
» Platzfestival 2024 – Museum Of No Art
» Platzfestival 2024 – Paradise Hippies (Joney & Digital Norman)
» Platzfestival 2024 – Jeano Elong & Not OK Jazz
» Platzfestival 2024 – Jeano Elong & Not OK Jazz (2)
» 48h Wilhelmsburg 2024: Videotraum in der Haspa– Teil 6
» 10. August 2024
» 48h Wilhelmsburg 2024: Frida Pipl – Teil 5
» 48h Wilhelmsburg 2024: Bandonion Orchester – Teil 4
» 48h Wilhelmsburg 2024: Schleck-Eis & Rap – Teil 3